Foie Gras und der Zoll
Europäische Union: Waren wie Foie Gras sind im freien Verkehr und es gibt keine Zollkontrollen oder Steuern.
Schweiz: keine Steuer unter 200 CHF
Das Vereinigte Königreich, Hongkong und die Vereinigten Arabischen Emirate erklären offiziell, keine Steuern auf Pakete zu erheben.
Die DOM-COM (französische überseeische Departements und Gemeinden) erheben häufig eine sogenannte Seesteuer.
Außerhalb der Europäischen Union können Zollsteuern und Mehrwertsteuer anfallen, mit der Ausnahme, dass in den folgenden Ländern unter bestimmten Beträgen keine Steuer auf Foie Gras erhoben wird:
USA: Keine Steuer auf Foie Gras für Bestellungen unter 800 USD. Seit Juli 2020 ist es wieder möglich, Foie Gras nach Kalifornien zu versenden.
Kanada: erhebt Zölle in Höhe von ca. 25 % des Bestellwertes. Diese werden direkt von FedEx abgeholt.
Australien: keine Steuer unter 1000 AUD.
Neuseeland: keine Steuer unter 400 NZD.
Thailand keine Steuer unter 40.000 THB
Singapur: keine Steuer unter 400 SGD
Russland: keine Steuer unter einem Gegenwert von 200 EUR
Diese Liste ist nicht vollständig. Verlässliche Informationen finden Sie auf den Zollseiten der einzelnen Länder (zum Beispiel für die USA) und auf der Seite der Global Express Carriers Association (GEA: Global Express Association).
Um die Zoll- und Steuersätze zu erfahren, können Sie sich an die Zollbehörden Ihres Landes wenden oder die Marktzugangsdatenbank konsultieren (geben Sie den Namen Ihres Landes sowie den Zollcode für Foie Gras Nr. 160220 ein).
Wenn sie anfallen, übernimmt Foie Gras Gourmet keine Zollgebühren (Steuern, Mehrwertsteuer). Die Zollgebühren bleiben in der Verantwortung des Empfängers.
Im Zweifelsfall fragen Sie uns unter info[@]foiegrasgourmet.com und wir helfen Ihnen gerne weiter.