-
Warenkorb ist noch leer.
Foie gras wird vorzugsweise zu Beginn einer Mahlzeit, zum Aperitif oder als Vorspeise, serviert.
Man unterscheidet zwischen Gänse- und Entenstopfleber. Die Gänsestopfleber ist milder im Geschmack, sie liefert subtile Aromen und erfreut sich großer Beliebtheit. Am meisten verzehrt wird jedoch die Entenstopfleber, die einen prononcierteren Geschmack aufweist.
Auf unserer Internetseite vertreiben wir ausschließlich wärmebehandelte Foie gras im Glas oder in der Dose. Die in Konservendosen abgefüllte Foie gras entspricht dem traditionellen Herstellungsverfahren. Sie wird bei einer Temperatur zwischen 105-115 °C vollständig gegart und erhält dadurch eine cremigere Konsistenz.
Die Bezeichnung der unterschiedlichen Foie gras-Sorten unterliegt genauen Bestimmungen, da es ein breites Sortiment von Stopfleberprodukten gibt.
Die Bezeichnungen auf den Dosen und Gläsern müssen sich an strenge Richtlinien halten:
Schließlich gibt es noch eine Vielfalt von Pasteten und Terrinen, die unterschiedliche Mengen an Foie gras enthalten: vom klassischen „Pâté Périgueux“ mit 40% Foie gras bis hin zu den unzähligen traditionellen Familienrezepten, die nicht ohne Entenleberpastete auskommen.
Wir von FoieGrasGourmet haben uns bewusst dafür entschieden, Ihnen ausschließlich Produkte aus ganzen oder im Block verarbeiteten Foies gras anzubieten.